Schulen in Corona-Krise stärken

Schulen in Corona-Krise stärken
07.08.2020

Die CDU Lichtenberg fordert stärkere Unterstützung für die Schulen.

Am 5. August 2020 war Sebas­ti­an Koven, der Schul­lei­ter des Bar­nim-Gym­na­si­ums, bei der CDU Lich­ten­berg in digi­ta­ler Run­de zu Gast. Er berich­te­te über den Schul­all­tag in der Coro­na-Kri­se und die Vor­be­rei­tun­gen auf das neue Schul­jahr.

Mit der Digi­ta­li­sie­rung des Unter­richts zeigt sich der Schul­lei­ter unter den Umstän­den zufrie­den. Schu­le ohne den direk­ten Kon­takt funk­tio­nie­re aber schlecht. Er ist froh, dass der Regel­be­trieb wie­der los geht. Auch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler freu­en sich auf die Schu­le. Jetzt gin­ge es auch dar­um, aus­zu­wer­ten, was aus dem ver­gan­ge­nen Jahr hän­gen­ge­blie­ben ist. Coro­na wird die Schu­len auch im kom­men­den Schul­jahr beglei­ten, ist sich Sebas­ti­an Koven sicher. Ihm feh­len bis­lang lang­fris­ti­ge Pla­nungs­mög­lich­kei­ten.

»Der Senat hat bis­lang viel zu wenig die Schu­len und Eltern unter­stützt«, erklärt Prof. Dr. Mar­tin Pät­zold, Kreis­vor­sit­zen­der der CDU Lich­ten­berg. »Die Schu­len brau­chen Pla­nungs­si­cher­heit und müs­sen sich auf Inhal­te und Didak­tik kon­zen­trie­ren kön­nen. Finanz­schwa­che Eltern dür­fen nicht mit den Kos­ten des Home­schoo­lings allein­ge­las­sen wer­den«, ergänzt er.

Dan­ny Frey­mark, Mit­glied im Ber­li­ner Abge­ord­ne­ten­haus, sieht eine fal­sche Prio­ri­tä­ten­set­zung der rot-rot-grü­nen Lan­des­re­gie­rung. Der Senat betrei­be eine ver­fehl­te Bil­dungs­po­li­tik. »Wir brau­chen mehr Inves­ti­tio­nen in digi­ta­le Tech­nik aber auch in die Schul­ge­bäu­de«, for­dert er. »Ich will mich dafür ein­set­zen, dass mehr in digi­ta­les Ler­nen und Leh­ren sowie in den Daten­schutz inves­tiert wird. Aber auch die Schul­so­zi­al­ar­beit benö­tigt mehr Geld, sie steht durch den feh­len­den Kon­takt in der Schu­le vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen«, erklärt Dan­ny Frey­mark.