
Ein lebenswerter Kiez ist familienfreundlich und braucht entsprechende Angebote. Daher ist es dem Abgeordneten Danny Freymark ein besonderes Anliegen, dass der Zustand der Hinterhöfe in Hohenschönhausen – inklusive der entsprechenden Spielplätze – sich stets attraktiv präsentiert. Um sich selbst einen Überblick über den aktuellen Zustand zu verschaffen, lud der Abgeordnete letzte Woche Donnerstag zu einer Hinterhoftour quer durch die Region südlich der Falkenberger Chaussee ein, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Die meisten der besuchten Anlagen werden von den verschiedenen Berliner Wohnungsbaugesellschaften betreut. Diese sind für die Pflege und Gestaltung Ihrer Hinterhöfe selbst zuständig. In Vorbereitung auf die »Spielplatz-Saison 2021« galt es nunmehr Problemhöfe, aber auch Vorzeigeplätze, zu identifizieren. Hierbei gab es während der sechsstündigen Tour an insgesamt 25 Standorten die Möglichkeit, den Abgeordneten persönlich anzutreffen und Wünsche zu äußern. Viele gute Gespräche konnten hierbei geführt werden.
Festzuhalten bleibt, dass im Endergebnis die Qualität der Höfe überwiegend gut war. Dies betrifft sowohl die Pflege als auch – bis auf wenige Ausnahmen – die Ausstattung der Höfe. Einzig allein das Neubaugebiet an der Ecke Vincent-van-Gogh-Straße/Randowstraße weist erhebliche Mängel auf, welche in keiner Weise mehr akzeptabel sind.
»Wir bedanken uns bei allen Anwohnern für die Teilnahme an der Tour sowie für das konstruktive Feedback.. Selbstverständlich werden wir uns um die verschiedenen Anliegen schnellstmöglich kümmern und die Problemhöfe unverzüglich in Angriff nehmen«, so der Abgeordnete Freymark.
Empfehlen Sie uns!