
Im Rahmen einer Videokonferenz informierte sich die CDU Lichtenberg bei Frau Dr. Martyna Voss über das Projekt »soziale Beratung in Arztpraxen« des Vereins soziale Gesundheit e.V..
Bereits seit dem Jahr 2013 setzt sich der Verein dafür ein, besonders benachteiligten und vulnerablen Menschen eine Stütze im Alltag zu sein. Die aktuelle Krise im Zuge der Corona-Pandemie hat die Situation hilfsbedürftiger und vor allem älterer Menschen eklatant verschlechtert.
»Viele Erkrankungen basieren auf sozialen Faktoren. Wir freuen uns daher sehr, dass wir dazu beitragen konnten, dieses innovative Konzept mit Fördermitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin zu versehen«, erklärt der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark.
Aktuell bietet der Verein seine Beratung mit sowohl ehrenamtlichen Helfern sowie festangestellten Sozialarbeitern in neun Lichtenberger Arztpraxen an. Dabei werden die Patienten bei der Suche nach passenden Ärzten oder allgemein bei der medizinischen bzw. pflegerischen Versorgung unterstützt.
Mit der Beratung vor Ort leistet der Verein nicht nur wichtige Aufklärungsarbeit, sondern entlastet parallel die Ärzte. Vor dem Hintergrund unserer immer älter werdenden Bevölkerung erhält das Wissen um Themen wie Pflegegrade, Pflegeanträge, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung eine immer größere Relevanz.
»Das Projekt hat sich bewährt und sollte ausgeweitet werden. Wir wollen, dass das Projekt dauerhaft finanziert wird«, fordert Prof. Dr. Martin Pätzold, Kreisvorsitzender der CDU Lichtenberg.
Empfehlen Sie uns!