
Der bisherige Hundeplatz an der Arnimstraße ist derzeit abgesperrt und nicht zu nutzen. Die Gründe dafür erfragte Abgeordnetenhausmitglied Prof. Dr. Martin Pätzold vom Senat. Dieser bat der der Zuständigkeit halber das Bezirksamt Lichtenberg um Stellungnahme.
Der Hundesportverein MV Berolina habe die Nutzung der Flächen an der Arnimstraße zum 30. November 2024 beendet, teilt das Bezirksamt mit. Er ist auf ein neues Grundstück nach Wandlitz (Kreis Barnim) umgezogen. Seit dem Umzug des Hundesportvereins war die Fläche, abgesehen vom ehemaligen Vereinshaus, frei zugänglich. „Im Zuge der jetzt begonnenen Abbrucharbeiten des Garagenkomplexes wurde das gesamte Gelände mittels Bauzaun gesperrt“, informiert das Bezirksamt.
Welche Perspektive gibt es aber für diese Fläche an der Arnimstraße? Zunächst will das Facility Management des Bezirksamtes noch in diesem Jahr einen Abbruch der dortigen Garagen vornehmen lassen, heißt es aus der Bezirksverwaltung. Danach sollen hier gemäß Bebauungsplan 11-169 eine öffentliche Grün- und Erholungsanlage mit Spielplatz sowie einer Fläche für den Hundesport neu entstehen.
Der Hundeauslaufplatz soll dann durch eine Zaunanlage sowie Neupflanzungen von den übrigen Nutzungen abgegrenzt werden, teilt das Bezirksamt mit. Über die Größe und die notwendige Form der Bewirtschaftung der Hundeauslauffläche könne zurzeit allerdings noch keine Aussagen getroffen werden. Für die entsprechenden Planungen sei im Frühjahr 2026 eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Laut Bezirksamt sollen die Grün- und Erholungsanlage, der Spielplatz und der Hundeplatz aber im kommenden Jahr 2026 fertiggestellt werden.
Motivfotos:
Hundehalter aus Hohenschönhausen hoffen, dass es an der Arnimstraße wieder einen Hundeauslaufplatz geben wird, den sie gemeinsam mit ihren Vierbeinern nutzen können.
Empfehlen Sie uns!