Bleiben Sie informiert: Ihre Hilfsangebote rund um Corona im Überblick

Bleiben Sie informiert: Ihre Hilfsangebote rund um Corona im Überblick
08.04.2020

Die der­zei­ti­ge Lage beein­träch­tigt als ein­zig­ar­ti­ge Aus­nah­me­si­tua­ti­on das Leben und den All­tag von uns allen. Dabei gilt es, sich nicht von Ängs­ten trei­ben zu las­sen und trotz der vie­len Unklar­hei­ten über die Zukunft einen küh­len Kopf zu bewah­ren. Um in die­ser Situa­ti­on Unter­stüt­zung für Ihre Sor­gen und Nöte erhal­ten zu kön­nen, haben wir Ihnen nach­fol­gend eine umfas­sen­de Über­sicht aller Hilfs­an­ge­bot und Kon­takt­adres­sen im Bezirk Lich­ten­berg und Land Ber­lin zusam­men­ge­tra­gen. Wir wün­schen Ihnen, dass Sie gesund blei­ben und mög­lichst gut durch die­se her­aus­for­dern­de Zeit kom­men.

Coro­na-Hilfs­an­ge­bo­te

1. Bei Ver­dacht auf Anste­ckung mit Coro­na­vi­rus das Gesund­heits­amt kon­tak­tie­ren

  • Senats­ver­wal­tung für Gesund­heit: 030 – 90 28 28 28 (täg­li­ch erreich­bar zwi­schen 8–20 Uhr)
  • Gesund­heits­amt Lich­ten­berg: 030 – 90296–7240 (oder 7242, 7510; Mo – Fr, 8–15 Uhr)
  • Hot­line Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­um: 030 – 346 465 100
  • Hot­line Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung: 116 117

2. Die aktu­el­len Hil­fen und Infor­ma­tio­nen für Eltern

Fin­den Sie von der Senats­ver­wal­tung für Bil­dung, Jugend und Fami­lie, ins­be­son­de­re mit Eltern­in­for­ma­tio­nen zur Not­be­treu­ung in Schu­len und Kitas unter https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/

3. Infor­ma­tio­nen rund ums The­ma Arbeit

  • Da zur Redu­zie­rung des Anste­ckungs­ri­si­kos das Job­cen­ter bis auf Wei­te­res kei­ne per­sön­li­che Vor­spra­che anbie­tet, kön­nen zur Klä­rung von Anlie­gen fol­gen­de Ser­vice­ruf­num­mern genutzt wer­den:
    Mo., Di., Mi. und Fr.: 08.00−12.30, Do.: 08.00−18.00: 030 – 5555 88 6999
    sowie die Haupt­num­mer des Ser­vice Cen­ters: 030 – 5555 88 2222 (Mo – Fr, 8–18 Uhr)
  • Glei­ches gilt für Anlie­gen bei der Agen­tur für Arbeit, wel­che fol­gen­de Ser­vice­ruf­num­mer anbie­tet: Agen­tur für Arbeit: 0800 – 455 5500 (Mo-Fr, 8–18 Uhr)
  • Auch das Amt für Sozia­les Lich­ten­berg hat eine Hot­line ein­ge­rich­tet: 030 – 90296–8335

4. Infor­ma­ti­ons­quel­len für Unter­neh­men und Gewer­be

  • Die Bun­des­agen­tur für Arbeit hat eine Hot­line expli­zit zum Kurz­ar­bei­ter­geld ein­ge­rich­tet:
    0800 – 455 5520
  • Hot­line der IHK Ber­lin für Unter­neh­men: 030 – 31 510 919
  • Hot­line der Inves­ti­ti­ons­bank Ber­lin (IBB) in Bezug auf Fra­gen der Liqui­di­täts­hil­fen:
    030 – 2125 4747
  • Hot­line der Bürg­schafts­bank Ber­lin: 030 – 311 004 66
  • Hot­line des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums für Unter­neh­men: 030 – 18615 1515
  • Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) für Kre­di­te zur Coro­na-Hil­fe: 0800 – 539 9001

5. Per­sön­li­che Hil­fen bei Ein­sam­keit

Für Senio­ren, die sich in der aktu­el­len Lage ein­sam füh­len, wur­de das Sil­ber­te­le­fon ein­ge­rich­tet:

Sil­ber­te­le­fon – ein­fach mal reden.

Über 60 und nie­mand da zum Reden?

täg­li­ch von 08:00 – 22:00 Uhr. Kos­ten­los & anonym. 0800 – 4 70 80 90