
Mit großer Freude wurde am 7. Juli 2023 die Reaktivierung des Schulstandorts Storkower Straße gefeiert. Mit dabei waren Staatssekretär Dr. Torsten Kühne, Bezirksbürgermeister Martin Schaefer & und Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch.
Der ehemalige Schulstandort im Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl erstrahlt nun in neuem Glanz, nachdem umfassende Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt wurden. Die beiden Bestandsschulgebäude, die in den 1970er-Jahren in sogenannter "SK Bauweise" errichtet wurden, wurden durch einen Erweiterungsneubau miteinander verbunden.
Ursprünglich fungierte die Schule als Gesamtschule, musste jedoch in den 1990er-Jahren aufgrund rückläufiger Schülerzahlen ihre Türen schließen. Doch dank des Erweiterungsneubaus konnte dem Standort neues Leben eingehaucht werden. Der Neubau dient als barrierefreies Verbindungsglied und beherbergt eine moderne Mensa mit Küche sowie vielseitige Mehrzweckflächen, inklusive einer mobilen Bühne. Des Weiteren bietet die 1. Etage des Neubaus einen zeitgemäßen Verwaltungstrakt, der sämtlichen Anforderungen und Funktionsstellen im Schulbetrieb gerecht wird. Das Dach wurde als ökologisches Gründach gestaltet, was zu einer nachhaltigen Gestaltung des Gebäudes beiträgt.
Insgesamt beliefen sich die Gesamtkosten des Bauvorhabens auf rund 27,6 Mio. Euro. Es ist besonders erwähnenswert, dass der Bezirk Lichtenberg die Verantwortung für das Projekt in Eigenregie übernahm, um sicherzustellen, dass die Schule den höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Mit der Wiederbelebung des Schulstandorts Storkower Straße wurden wichtige Weichen für eine moderne und zukunftsfähige Bildungseinrichtung gestellt. Diese Investition wird zweifellos einen positiven Einfluss auf die Schülerinnen und Schüler sowie die gesamte Bildungsgemeinschaft haben.
Empfehlen Sie uns!