10-Punkte-Plan von Pätzold für seinen Wahlkreis Hohenschönhausen II: Schnellere Taktung der M4 und M5

10-Punkte-Plan von Pätzold für seinen Wahlkreis Hohenschönhausen II: Schnellere Taktung der M4 und M5
02.09.2021
Pressemitteilung

Die Taktung der Straßenbahnen M4 und M5 nach Hohenschönhausen muss deutlich erhöht werden.

Der Hohenschönhausener CDU-Politiker und Abgeordnetenhauskandidat Professor Martin Pätzold stellt in den verbleibenden Wochen bis zur Berlin-Wahl am 26. September wöchentlich jeweils ein Thema seines 10-Punkte-Plans für seinen Wahlkreis II in Hohenschönhausen vor. Bisherige Themen des 10-Punkte-Plans waren die Ärzteversorgung vor Ort, der Verlängerung der S-Bahnlinie S75, die Ortsumfahrung Malchow, die Infrastruktur am Obersee, die Stadtplanung in der Detlevstraße, ein Stopp der Innenhofbebauung in Hohenschönhausen und die Sanierung des S-Bahnhofs Gehrenseestraße. Dieses Mal liegt sein Schwerpunkt auf der Infrastruktur der Straßenbahnen M4 und M5 nach Hohenschönhausen. Martin Pätzold fordert:

„Die Taktung der Straßenbahnen M4 und M5 nach Hohenschönhausen muss deutlich erhöht werden. Damit Mobilität in Hohenschönhausen flexibler wird.“

Zu einer modernen Mobilität in Berlin gehört eine schnelle Verkehrsanbindung durch öffentliche Verkehrsmittel. Die Straßenbahnen M4 und M5 verbinden nicht nur Teile von Hohenschönhausen miteinander, sondern auch Hohenschönhausen und die Berliner Mitte. Viele Hohenschönhausener nutzen täglich die beiden Straßenbahnlinien. Um ihnen eine schnellere Fahrt von A nach B zu ermöglichen, will Pätzold den bisherigen Takt der beiden Straßenbahnlinien deutlich erhöhen. Hohenschönhausen soll so verkehrstechnisch besser erschlossen werden. Martin Pätzold setzt sich dafür ein, dass Mobilität in Hohenschönhausen mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller und flexibler wird.

Weitere Informationen zu Prof. Dr. Martin Pätzold und zum 10-Punkte-Plan für Hohenschönhausen finden Sie hier.