
Wir – Lilia Usik (Abgeordnete für Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und die Rummelsburger Bucht) und Sarah Ribbeck (Bezirksverordnete der BVV Lichtenberg) – haben uns in den vergangenen Tagen mit dem Miteigentümer des Tierpark-Centers zusammengesetzt und mit ihm zu den aktuellen Entwicklungen im Center gesprochen. Viele Anwohnerinnen und Anwohner hatten uns regelmäßig auf die Zustände vor Ort hingewiesen. Lange haben wir uns auf der Bezirks- und Landesebene gemeinsam mit unseren CDU-Kolleginnen und -Kollegen dafür eingesetzt, dass das Tierpark-Center wiederbelebt und modernisiert wird. Umso erfreulicher ist es, dass es nun zahlreiche positive Veränderungen gibt.
Tiefgarage ab Oktober wieder geöffnet
Eine besonders gute Nachricht: Ab dem 13. Oktober 2025 wird die Tiefgarage mit ihren 204 Stellplätzen wieder (zumindest anteilig) nutzbar sein. Neben kostenpflichtigen Kurzzeitparkplätzen für Center-Nutzer wird es auch die Möglichkeit geben, Dauerparkplätze anzumieten – so wie es früher schon einmal war.
Die Preise stehen aktuell noch nicht fest, bei Fragen können sich Interessierte aber per Mail an tpc [at] nxl_retail.com wenden.
Die Tiefgarage wurde umfassend saniert und modernisiert:
- Wände neu gemacht
- Boden saniert
- deutlich bessere Beleuchtung installiert
Die lange Schließung lag unter anderem an massiven Vandalismusschäden, so wurde zum Beispiel ein Roller in der Tiefgarage angezündet. Diesen soll künftig mit einem umfassenden Sicherheitskonzept entgegengewirkt werden – inklusive Wachschutz und Videoüberwachung.
Verbesserungen im Außenbereich
Auch rund um das Tierpark-Center hat sich viel getan. Die Außenflächen wurden gereinigt und illegal von Fremden abgeladener Müll entfernt. Damit konnte auch die Rattenproblematik nachhaltig gelöst werden. Eine illegale Altkleiderbox, die für Ärger gesorgt hatte, wurde beseitigt.
Neue Nutzungen im Innenbereich
Im Inneren entwickelt sich das Center ebenfalls positiv:
Die meisten Flächen sind mittlerweile vermietet.
Seit September ist die Berufsschule des bbw Bildungswerks der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg eingezogen.
Ab Ende des Jahres / Anfang 2026 wird eine Kita mit 110 Plätzen samt Nasch- und Nutzgarten eröffnen.
Auch kulinarisch gibt es Neues: Geplant sind ein italienisches Restaurant und ein asiatisches Restaurant.
Offene Herausforderung: Taubenplage
Ein schwieriges Thema bleibt die Taubenproblematik. Rund 800 Tiere halten sich in und um das Center auf. Um die Lage zu verbessern, hat der Miteigentümer eine Fachfirma für Taubenmanagement beauftragt, die in Abstimmung mit den Behörden geeignete Maßnahmen erarbeitet und umsetzt. Zusätzlich wurden die Reinigungsintervalle erhöht. Das soll die Situation vor Ort wesentlich verbessern.
Ein großes Problem bleibt jedoch das wilde Füttern. Wir verstehen die gute Absicht mancher Menschen – aber:
Bitte füttern Sie keine Tauben!
Jede Fütterung verschärft die Situation und verhindert nachhaltige Lösungen.
Das Gespräch hat uns gezeigt: Das Tierpark-Center befindet sich auf einem erfreulichen Weg. Mit der Wiedereröffnung der Tiefgarage, neuen Mietern, einer Kita und vielfältiger Gastronomie wird es aufgewertet und wieder zu einem lebendigen Ort im Kiez gemacht. Wir bleiben weiter dran, damit das Center auch künftig ein Gewinn für Lichtenberg bleibt.
Empfehlen Sie uns!