
Es war im Sommer 2014 ein Novum in Lichtenberg: Das Bürgerbüro von Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark an der Warnitzer Straße 16. Vor wenigen Tagen konnte nun der 11. Bürgerbüro-Geburtstag gefeiert werden.
Dass Abgeordnetenhausmitglieder in ihrem Wahlkreis ein Büro eröffnen, in dem sie und ihre Mitarbeiter ansprechbar sind, das war 2014 noch nicht so üblich wie heute. Doch Danny Freymark übernahm hier eine Vorreiterrolle. „Ich wollte einfach für die Menschen hier vor Ort ansprechbar zu sein“, sagt er. Heute ist sein Bürgerbüro eine echte Kiez-Institution. Pro Tag kommen 30 bis 40 Besucher. Seit der Eröffnung vor elf Jahren wurden über 2500 Bürgeranliegen aufgenommen, begleitet und vielfach erfolgreich gelöst.
Der direkte Austausch mit den Menschen in Hohenschönhausen ist für Danny Freymark ein zentraler Bestandteil seiner politischen Arbeit. Als Abgeordnetenhausmitglied nimmt er sich aber nicht nur der Probleme der Bürger an. Er lässt sich auch gern von Bürgern beraten. Deshalb gründete er vor einigen Jahren einen Beirat für sein Bürgerbüro, dem 25 Bewohner seines Wahlkreises angehören. Regelmäßig treffen sich die Beiratsmitglieder, mal im Bürgerbüro, mal bei der Polizei, mal im Linden-Center oder auch an einem anderen Ort in Hohenschönhausen. Besprochen wird meist ein Schwerpunktthema. Da geht es um Verkehrsprobleme, um Ordnung und Sicherheit im Kiez oder Themen der Nahversorgung.
Zwar ist Danny Freymark vor allem mittwochs in seinem Bürgerbüro präsent. Aber geöffnet ist es Montag, Dienstag, Mittwoch von 10 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 19 Uhr und Freitag von 10 bis 13 Uhr. In dieser Zeit steht das Team des Bürgerbüros für die Anliegen als Ansprechpartner zur Verfügung. Und davon gibt es viele in der Region. Aktuell geht es bei den Bürgeranliegen zum Beispiel um ÖPNV-Anbindungen, um Sicherheitsprobleme oder um Sozialthemen, nennt Denny Freymark einige Beispiele. Zunehmend bekomme er aber auch Kritik zum Umgang städtischer Wohnungsbaugesellschaften mit ihren Mietern zu hören. Er versucht, wenn immer es möglich ist, zu helfen. „Dabei kann ich auf ein tolles Team im Bürgerbüro bauen“, sagt er. „Und mein Mandat ist bei der Lösung mancher Probleme der Bürger auch dienlich.“
Nach seinen bisherigen Erfahrungen zieht er das Fazit, dass „solch ein Bürgerbüro ein Botschafter der Demokratie im Kiez ist.“ Und dessen elften Geburtstag feierte er nun gemeinsam mit weit über hundert Bürgern aus seinem Wahlkreis und Gästen aus der Politik. Unter anderem gratulierte der Lichtenberger CDU-Kreisvorsitzende Prof. Dr. Martin Pätzold, der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Gregor Hoffmann, Bürgermeister Martin Schaefer und Stadträtin Dr. Catrin Gocksch.
Weitere Informationen zum Bürgerbüro von Danny Freymark finden sich auf www.danny-freymark.de. Zu erreichen ist es telefonisch unter 54832604 sowie per E-Mail an buergerbuero [at] danny-freymark.de.
Empfehlen Sie uns!