Freizeit- und Sportanlage in Friedrichsfelde eingeweiht

Freizeit- und Sportanlage in Friedrichsfelde eingeweiht
05.10.2020

Rund 50 Schü­le­rin­nen und Schü­ler waren heu­te zur Ein­wei­hung der neu­en Frei­zeit­an­la­ge Kur­ze Stra­ße / Mas­so­wer Stra­ße im Orts­teil Fried­richs­fel­de gekom­men. Die Alex­an­der-Pusch­kin-Schu­le hat­te die fei­er­li­che Ein­wei­hung des Bolz­plat­zes und der umlie­gen­den Frei­zeit­sport­flä­chen mit einer musi­ka­li­schen Ein­la­ge der Trom­mel­grup­pe unter­malt.

Der Bezirks­stadt­rat für Schu­le und Sport, Mar­tin Schae­fer (CDU), erklärt: »Das beson­de­re an dem Pro­jekt ist die Kom­bi­na­ti­on aus Grün­an­la­ge und schu­li­schen Sport­flä­chen. Die Alex­an­der-Pusch­kin-Schu­le und die Bür­ger­meis­ter-Zie­then-Grund­schu­le haben nun aus­rei­chend Mög­lich­keit, Sport im Frei­en aus­zu­üben. Die Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner dür­fen sich zudem über eine hoch­wer­tig gestal­te­te Grün­an­la­ge für alle Frei­zeit- und Erho­lungs­su­chen­den freu­en. Es gibt ein bar­rie­re­frei­es Tram­po­lin, Tisch­ten­nis­plat­ten, ver­schie­de­ne Sitz­mög­lich­kei­ten, Pick­nick­ti­sche sowie Lie­ge­bän­ke zum Ent­span­nen.«

Die­se Flä­che wird von einem umlau­fen­den Asphalt­weg und einer Lauf­bahn aus blau­em Kunst­stoff­be­lag gerahmt. Zudem gibt es eine Fitn­ess­in­sel mit diver­sen Sport­ge­rä­ten. Die Hoch­bee­te sind voll­stän­dig erhal­ten wor­den und auch senio­ren­ge­rech­te Sitz­mög­lich­kei­ten wur­den im Park eta­bliert. Die gan­ze Anla­ge im süd­li­chen sowie im nörd­li­chen Teil wird durch ein gemein­sa­mes Wege- und Aus­stat­tungs­kon­zept mit­ein­an­der ver­bun­den.

Begon­nen hat­te die Her­rich­tung der neu­en Grün­an­la­ge nebst Frei­zeits­sport­an­ge­bo­ten im März 2020 und konn­te 3 Mona­te frü­her fer­tig gestellt und in Betrieb genom­men wer­den als geplant. Hier­zu ergänzt Mar­tin Schae­fer: »Ein Vier­tel­jahr frü­her fer­tig zu sein ist nicht selbst­ver­ständ­li­ch und umso mehr möch­te ich allen Betei­lig­ten dafür dan­ken, stell­ver­tre­tend bei den Fir­men Hut­ter­rei­mann Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Mär­ki­sch Grün.«

Das Stra­ßen- und Grün­flä­chen­amt inves­tier­te 450.000 Euro und das Schul- und Sport­amt stell­te eben­falls Mit­tel aus der lau­fen­den Bau­un­ter­hal­tung in Höhe von ins­ge­samt 335.000 Euro für den schu­li­sch zuge­hö­ri­gen und genutz­ten Teil der Anla­ge bereit.

Der Dop­pel­schul­stand­ort Mas­so­wer Stra­ße 37–39 wies seit sei­ner Errich­tung 1981 eine Unter­de­ckung an Frei­zeit- und Sport­flä­chen für die dor­ti­gen Schü­ler auf. Seit eben­die­sem Jahr wur­de des­halb der Bereich Kur­ze Straße/ Mas­so­wer Stra­ße hin­ter der Rie­gel­be­bau­ung im grü­nen Innen­hof dem Dop­pel­schul­stand­ort als Schul­hof und Sport­flä­che zuge­wie­sen und von den jewei­li­gen Schu­len durch­ge­hend bis heu­te aktiv genutzt. Dies gilt ins­be­son­de­re für die Berei­che Lauf­bahn, Klein­spiel­feld und Weit­sprung. Die neue Anla­ge war für die Beschu­lung des Schul­stand­or­tes not­wen­dig, um die vom Rah­men­lehr­plan Sport gefor­der­ten Unter­richts­zei­ten und Sport­mög­lich­kei­ten sicher­zu­stel­len.

Bei der Sanie­rung wur­de das für die Schu­len maß­geb­li­che Mus­ter­pro­gramm Frei­flä­chen in Anleh­nung abge­bil­det. Die Inter­es­sen der Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner, in Abwä­gung ihrer Frei­zeit- und Erho­lungs­be­dürf­nis­se, wur­den dabei gleich­be­rech­tigt berück­sich­tigt. Die Sanie­rung beinhal­tet eine star­ke Auf­wer­tung des Schul­stand­or­tes und der Umgebungs­qualität für alle Anwoh­ne­rin­nen und Anwoh­ner in der gemein­sa­men Nut­zung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen:

Bezirks­stadt­rat für Schu­le, Sport, Öffent­li­che Ord­nung, Umwelt und Ver­kehr

Mar­tin Schae­fer

Tele­fon: (030) 90296 4200

E-Mail: martin.schaefer [at] lichtenberg.berlin.de