Wilfried Nünthel (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, gibt am Mittwoch, 6. April, um 13.00 Uhr am Brunnen »Spree und Havel« gegenüber dem Einkaufszentrum »Bärenschaufenster« in der Erich-Kurz-Straße 11–13 den symbolischen Startschuss für die Brunnensaison 2016. Der Bronzespringbrunnen »Spree und Havel« wurde durch den Bildhauer Dietrich Grüning entworfen und im Jahr 1982 an seinem heutigen Standort in Friedrichsfelde eingeweiht. 2007 wurde der Brunnen umfassend saniert und lädt auch heute noch Passanten ein, das liebevoll gestaltete Wasserspiel auf sich wirken zu lassen. Im Zentrum des Kunstwerkes »schweben« zwei überlebensgroße Frauenakte – die beiden Flüsse Spree und Havel verkörpernd – in einer Höhe von 180 cm über einer Wasserglocke, die aus dem niedrigen Brunnenstock ausströmt. »Aufgrund der vom Wetterdienst angekündigten milden Temperaturen können wir nun endlich in die Brunnensaison starten! Diesmal können fast alle Brunnen in Betrieb genommen werden, denn unsere großen ›Sorgenkinder‹ haben wir in den letzten Jahren wieder ›fit machen können‹«, erklärte Nünthel. »Probleme bereitet uns aktuell noch der Mühlenradbrunnen, wo die Dichtungsfugen repariert werden müssen. Hier bin ich aber zuversichtlich, dass wir auch dort in wenigen Wochen »Wasser marsch« vermelden können. Größeren Sanierungsbedarf gibt es nur noch beim Findlingsbrunnen in der Landsberger Allee 277, der auch in diesem Jahr leider nicht sprudeln wird. Dort sind weiterhin die Zisterne und das Einlaufsystem der Anlage defekt. Eine Sanierung konnte aus finanziellen Gründen noch nicht erfolgen.«
Folgende Brunnen werden in den nächsten Wochen wieder sprudeln: Brunnen der Jugend am Stadtplatz Wartenberger/Wustrower Straße, Schalenbrunnen am Stadtplatz Zingster Straße 16 (Schwimmhalle), Mühlenbrunnen Am Mühlengrund/ Rotkamp 2, Föntänenfeld in der Landsberger Allee 225–227/ Allee-Center, Vogelbrunnen in der Judith-Auer-Straße 4–9, Fontänenfeld am Anton-Saefkow-Platz 8, Kugelbrunnen am Anton-Saefkow-Platz gegenüber Nummer 13, Schwimmfontäne am Anton-Saefkow-Platz/ Fennpfuhlpark, Brunnen »Jüngling mit Fisch« in der Frankfurter Allee/ Möllendorffstraße, Keramikbrunnen in der Frankfurter Allee 144, Brunnen mit Sandsteinplastik in der Charlottenstraße/ Schlossachse, Fontanebrunnen in der Erich-Kurz-Straße 7–9, Spree-Havel-Brunnen in der Erich-Kurz-Straße 11–13 und der Kugelbrunnen in der Dolgenseestraße 11-11a.
Autor: Pia Szecki