Januar
Rund um die Frankfurter Allee soll das Parken kostenpflichtig werden. Der Grund: Seit im Nachbarkiez auf Friedrichshainer Seite Parkautomaten stehen, weichen Autofahrer auf die kostenfreien Stellpla?tze in Lichtenberg aus.
Auch das geschah:
Die Gedenksta?tte Hohenscho?nhausen konnte 2014 einen neuen Besucherrekord verzeichnen. +++ Zur Unterbringung von 150 wohnungslosen Flu?chtlingen werden die beiden Sporthallen in der Klu?tzer Straße beschlagnahmt. +++ Birgit Monteiro (SPD) wird am 22. Januar zur neuen Bu?rgermeisterin von Lichtenberg gewa?hlt.
Februar
Michael Lengwenings ist der neue Chef der Polizeidirektion 6 – und damit auch fu?r Lichtenberg und Hohenscho?nhausen zusta?ndig. Ihm unterstehen 2.200 Polizeibeamte und Angestellte.
Auch das geschah:
Der Deutsche Olympische Sportbund ku?rt das Schul- und Leistungssportzentrum Hohenscho?nhausen zu Deutschlands bester Eliteschule des Sports. +++ Alisha, das zwei Monate alte Tigerma?dchen aus dem Tierpark, soll mit Artgenosse Dragan vergesellschaftet werden. +++ Auf dem Weg zur »Familiengerechten Kommune« folgt ein weiterer Schritt: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschließt konkrete Maßnahmen.
März
In den o?stlichen Bezirken steigt die Zahl der Autodiebsta?hle. Innerhalb von zwo?lf Monaten nahm deren Zahl von 896 auf 1.127 in Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf zu.
Auch das geschah:
Bei den illegalen Bauschutthaufen im Tierpark handelt es sich nicht um Sondermu?ll. +++ Der Wirtschaftskreis Hohenscho?nhausen-Lichtenberg e.V. (WKHL) wa?hlt mit Dr. Hannelore Helbig-Zscha?pe eine neue Vorsitzende. +++ Im Theater an der Parkaue wird Richtfest fu?r den Neubau des Funktionsgeba?udes einschließlich der Bu?hne 3 gefeiert.
April
Die Partei Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung will die Straße Alt-Friedrichsfelde in »Straße der Befreiung« umbenennen. Anlass ist der 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Der Antrag sorgt stadtweit fu?r Kritik.
Auch das geschah:
Der BFC Dynamo hat fristgerecht die Unterlagen fu?r die Lizenzierung der Regionalliga Nordost Saison 2015/2016 eingereicht. +++ U.S.-Botschafter John B. Emerson u?bernimmt fu?r einen kleinen Giraffenbullen aus dem Tierpark die Patenschaft. +++ Zum Familienfest »Bunte Platte« ist die FDP nicht erwu?nscht.
Mai
Karlshorst begeht seinen Geburtstag. Der su?dliche Lichtenberger Ortsteil wird 120 Jahre alt. Gefeiert werden soll das ganze Jahr. Unter anderem erscheint ein Bildband zu 120 Jahren Karlshorst – herausgegeben vom Bu?rgerverein.
Auch das geschah:
Zum 30-ja?hrigen Bestehen von Hohenscho?nhausen soll ein Wandbild den Giebel an der Warnitzer Straße 28 schmu?cken. +++ Am 8. Mai demonstrieren Anha?nger demokratischer Parteien gegen einen Naziaufmarsch vor dem Deutsch-Russischen Museum Karlshorst. +++ Der BFC Dynamo gewinnt den Berliner Pilsner Pokal.
Juni
Der Tierpark Berlin wird 60 Jahre alt. Unter der Regie des neuen Direktors Dr. Andreas Knieriem wird ein großes Fest vorbereitet, das dann Anfang Juli gefeiert wird. Die 160 Hektar große Anlage war 1955 in Friedrichsfelde rund um das gleichnamige Schloss angelegt worden.
Auch das geschah:
Bu?rgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) nimmt das Zertifikat »Familiengerechte Kommune« entgegen. +++ Berlins Regierender Bu?rgermeister Michael Mu?ller (SPD) besucht Lichtenberg. +++ An der Rummelsburger Straße ging das 1.000 Blockheizkraftwerk Berlins ans Netz.
Juli
Nach jahrelangem Leerstand ero?ffnet das Hansa-Center wieder. Dafu?r wurde die Fassade des Einkaufszentrums an der Hansastraße ansprechend modern gestaltet. Hauptnutzer ist der Eigentu?mer – die EDEKA aus Minden.
Auch das geschah:
In der Gehrenseestraße in Hohenscho?nhausen werden die ersten von 95 Reihenha?usern an ihre neuen Bewohner u?bergeben. +++ Die Hansekogge »Gode Wind« soll erst 2016 ero?ffnet werden. +++ Lisa heißt das 2.000. Baby, das in diesem Jahr im Sana Klinikum Lichtenberg das Licht der Welt erblickt hat.
August
Das Bezirks-Journal und LichtenbergMarzahnPlus.de vereinbaren eine Kooperation, die ku?nftig noch ausgebaut werden soll. Damit unsere Leserinnen und Leser noch vielseitiger und kleinteiliger aus den Bezirken Marzahn- Hellersdorf und Lichtenberg informiert werden, versta?rken wir die Zusammenarbeit. Journalistische Kompetenz wird gebu?ndelt, das Angebot in beiden Medien noch breiter und bunter.
Auch das geschah:
Das ehemalige Telekom-Geba?ude in der Ko?penicker Allee in Karlshorst wird Flu?chtlingsunterkunft. +++ Zehn Wanderkarten pra?sentiert der bezirkliche Arbeitskreis Umwelt und Bildung. Sie enthalten Tipps fu?r Ausflu?ge in Lichtenberg. +++ Die FS-Wa?rme- Technik GmbH ist das 20.000 Lichtenberger Unternehmen.
September
Fu?nf Millionen Euro erhielt der Tierpark zusa?tzlich, um die Anlagen attraktiver zu gestalten. Bisher ist von den geplanten Maßnahmen aber nur wenig zu sehen, das sorgt für kritische Stimmen.
Auch das geschah:
Drei Initiativen werden fu?r ihre Verdienste um Flu?chtlinge in Karlshorst ausgezeichnet. +++ »Mehr Mitwirkung wagen!« lautet das Motto der ersten Bezirkssenioren-Versammlung im Kulturhaus Karlshorst.
Oktober
Um den Posten des Bezirksbu?rgermeisters ringen innerhalb der Partei Die Linke gleich zwei Kandidaten: Nach der Abgeordneten Evrim Sommer wirft auch Michael Grunst seinen Hut in den Ring, zieht kurz darauf aber offiziell zurück. Noch scheint alles offen, nominiert wird erst Anfang 2016.
Auch das geschah:
Das Bezirksamt beschließt den Neustart des bezirklichen Bu?ndnisses fu?r Wirtschaft und Arbeit. +++ Die KULTschule ist gerettet. Fu?r die Jahre 2016 und 2017 wird sich der Bezirk an den Kosten fu?r die Einrichtung beteiligen.
November
In Friedrichsfelde ero?ffnet eine Inforoute zur Geschichte der Platte. 15 Tafeln geben Auskunft u?ber Ha?user und Planungen. Start der Route ist der U-Bahnhof Tierpark, Ausgang Franz-Mett-Straße.
Auch das geschah:
Bu?rgermeisterin Birgit Monteiro (SPD) fordert, Alternativen zu Sporthallen, die als Flu?chtlingsunterku?nfte dienen sollen. +++ Die Straßenbahnhaltestelle an der Frankfurter Allee wird nicht nach Stefan Heym benannt.
Dezember
Die CDU mo?chte die S 75 von Wartenberg nach Pankow verla?ngern. Ku?nftig soll die S-Bahn zudem bis nach Scho?nefeld fahren.
Auch das geschah:
Michael Heinisch, Diakon und Vorstands- Chef der Sozdia-Stiftung, bekommt das Bundesverdienstkreuz. +++ Die Stasi-Gedenksta?tte Hohenscho?nhausen vermeldet seit ihrer Gru?ndung 1994 den viermillionsten Besucher. Er kommt aus Bayern. +++ Erster Spatenstich für das Projekt Alte Feuerwache. An der Rathausstraße 12 wird die Howoge den historischen Altbau sanieren und Neubauten schaffen.
Verweis: www.lichtenbergmarzahnplus.de/tigermaedchen-eliteschule-plattenroute/