»Ich lade alle ein, mitzumachen, mitzufeiern und sich über die zahlreichen Möglichkeiten zu informieren, die die Lebensverhältnisse in den Kiezen verbessern. Am wichtigsten ist es, ins Gespräch zu kommen. Nur so kann man Verständnis füreinander entwickeln. Daraus entsteht eine positive Kraft, die uns allen hilft«, erklärte Andreas Geisel (SPD), Senator für Stadtentwicklung und Umwelt. Die Berliner Bezirke laden zu einem Programm mit 42 ausgewählten Aktionen ein. Interessierte können vor Ort einen Blick auf Projekte und Aktivitäten werfen und sind zum Mitmachen eingeladen.
So veranstaltet auch das Bezirksamt Lichtenberg am Sonnabend, 21. Mai, ein Programm zum »Tag der Stadtbauförderung«. Bei einem der beiden Programmpunkte sind Interessierte um 10 Uhr zu einem geführten Rundgang entlang des Plattenbaulehrpfads in Friedrichsfelde eingeladen, der erst im letzten Jahr eröffnet wurde. Dabei wird die Gelegenheit geboten, den Rundgang mit fachlicher Erläuterung zu »erlaufen« sowie über die aktuelle Entwicklung im Gebiet und die Veränderungen in den vergangenen Jahren zu sprechen. Die Planergemeinschaft hat im Rahmen ihrer Tätigkeit als Stadtumbaubeauftragte für die Lichtenberger Altgebiete das Stadtumbauprojekt »Inforoute Platte & Co.« betreut und wird die Veranstaltung auch durchführen. Treffpunkt ist der nördliche U-Bahn-Ausgang des U-Bahnhofs Tierpark am Datheplatz. Anmeldung und Informationen bei Imke Spieweck im Bezirksamt Lichtenberg unter Tel. (030) 9 02 96 64 42 oder per E-Mail. Ebenfalls um 10 Uhr startet ein geführter Rundgang durch den östlichen Teilbereich des Stadtumbau- und Sanierungsgebietes Frankfurter Allee Nord (FAN), den der Gebietsbeauftragte, die STATTBAU GmbH, organisiert. Treffpunkt ist die Filiale der Grundschule in der Siegfriedstraße 208. Am Rundgang durch das FAN-Gebiet wird auch Wilfried Nünthel (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, teilnehmen.
Autor: Pia Szecki