Sie lernen das Handwerk des Landschaftsbaus von der Pike auf und werden dabei stets von einem Praxisanleiter betreut. Das fördert einerseits die Lehrlinge und spart andererseits Geld, das direkt in die Ausstattung des Spielplatzes fließen konnte. Der fertiggestellte Spielplatz wird am Donnerstag, 14. Januar 2016, um 10.30 Uhr durch den Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU), die Auszubildenden des Bezirksamtes Lichtenberg und die AWO-Kita »Grashüpfer« (Honnefer Straße 25, 10318) eingeweiht. Die Kinder der Kita werden einen kurzen musikalischen Beitrag darbieten. Zur feierlichen Eröffnung sind auch interessierte Anwohner/innen herzlich willkommen. »Das lange Warten hat sich gelohnt! Nachdem bereits am 8. September ein Teil des Spielplatzes durch den Einbau einer Sandküche und anderer Spielgeräte eröffnet wurde, konnte nun auch der letzte Abschnitt endlich freigegeben werden«, erklärte Stadtrat Nünthel.
Vor vier Jahren musste der Bolzplatz am Rolandseck leider aufgrund von rechtlich ernst zu nehmenden Lärmbeschwerden durch einen Anwohner außer Betrieb genommen werden. Zur Wiederbelebung als Spielplatz wurden in der bezirklichen Investitionsplanung insgesamt Haushaltsmittel in Höhe von 150.000 Euro eingestellt. Im vergangenen Jahr konnten Kinder und Jugendliche ihre Ideen zur Neugestaltung einbringen, welche anschließend im Rahmen einer Einwohnerversammlung mit weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert wurden. So orientiert sich die Auswahl der Spiel- und Sportelemente eng an den Wünschen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer. Die Planer haben sich zudem von einem generationsübergreifenden Gedanken leiten lassen, der auch eine gewisse Barrierefreiheit beinhaltet. Auch der behutsame Umgang mit dem Baumbestand war bei der Neugestaltung ein wichtiges Anliegen.
Autor: Pia Szecki