Das Sonderprogramm legt u.a. fest, dass bevorzugt Spielplätze instandgesetzt werden dürfen, die sich in der Nähe von Kitas und Tagespflegen ohne eigenen Grünanteil befinden. Aus dem Programm stehen Mittel in Höhe von 295.000 Euro für folgende bezirkliche Spielplätze zur Verfügung: Vincent-van-Gogh-Straße hinter 43–47/ Ecke Falkenberger Krugwiesen (Neuausstattung, getrennte Bereiche für kleinere und größere Kinder einrichten), Biesenbrower Straße 30–40 (Ergänzung der Ausstattung), Biesenbrower Straße 108–118 (Neuausstattung, getrennte Bereiche für kleinere und größere Kinder einrichten) sowie Franz-Jacob-Straße 1/2 (Neugestaltung: Verkleinerung der Bitumenfläche der Streetballfläche, Wegebau, Gehwegüberfahrt und Ergänzung der vorhandenen Ausstattung). »Momentan sind alle Spielplätze noch in Planung. Ich bin zuversichtlich, dass wir die Mittel schnellstmöglich umsetzen werden, da die Maßnahmen für die Spielplätze Vincent-van-Gogh-Straße und Biesenbrower Straße 108–118 bereits ausgeschrieben sind. Sollte eines der Vorhaben für die Spielplätze günstiger als momentan veranschlagt ausfallen, werden wir kurzfristig für circa 10.000 Euro am Spielplatz am Weißenseer Weg im Fennpfuhlpark neben der Sprühanlage eine Ergänzung der Ausstattung vornehmen«, erklärte Wilfried Nünthel (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung.
Aus dem Programm stehen damit Mittel in Höhe von 518.500 Euro für folgende bezirkliche Kindergärten zur Verfügung: Kinder im Kiez GmbH-Kita »Kinderträume«- Karl-Vesper-Straße 11 (energetische Sanierung DVS, Einbau von Fenstern und Abrissarbeiten), Jugend-und Sozialwerk gGmbH-Kita »Purzelbaum« – Massower Straße 23d (Sanierung eines Bades und WC), Forum Soziale Dienste GmbH- Kita »Balatonknirpse« – Balatonstraße 9 (Sanierung Bäder und WC) sowie Forum Soziale Dienste e.V. – Kita »Bunte Plonzstifte« – Plonzstraße 22 (Sanierung Bäder und WC). »Das Sonderprogramm KSSP ist für die Träger von Kindertageseinrichtungen eine wichtige Unterstützung, den Sanierungsbedarf zu mindern. Wir haben im Vorfeld alle Träger angeschrieben und um Mitwirkung gebeten. Ich freue mich, dass in diesem Jahr vier Kindertagesstätten erneuert werden können«, sagte die Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Dr. Sandra Obermeyer (parteilos, für Die Linke).
Das Abgeordnetenhaus von Berlin hatte das KSSP erstmals im Doppelhaushalt 2014/2015 mit einem Gesamtvolumen von 20 Millionen Euro für das Land Berlin beschlossen. 784.500 Euro pro Jahr wurden dem Bezirk Lichtenberg davon zur Verfügung gestellt. 2015 erfolgten in der Kita »Kinder vom Heckelberger Ring« (Heckelberger Ring 1–3) eine energetische Sanierung der Hülle sowie die Schaffung eines zweiten unabhängigen Rettungsweges in Höhe von insgesamt 535.000 Euro. Im Jahr 2015 konnte bereits der Kleinkinderbereich des Spielplatzes Rheinsteinpark (an der Rheinsteinstraße) mithilfe des KSSP saniert werden. Weiterhin haben die Spielplätze in der Marie-Curie-Allee 12–14, Wönnichstraße 74/ Münsterlandstaße, Frankfurter Allee 178–186 und in der Nöldnerstraße gegenüber der Hausnummer 17 von den Sondermitteln profitiert.
Autor: Pia Szecki