Das Bundesverkehrsministerium wird bis Anfang Mai dazu eine sechswöchige Beteiligung der Öffentlichkeit durchführen und den Bürgern die Möglichkeit geben, online mitzudiskutieren. »Nach dieser öffentlichen Beteiligung ist es insbesondere wichtig, dass das Land Berlin in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg alles Nötige unternimmt, um für die B2 das Planungsrecht zu schaffen, damit diese mit Unterstützung des Bundes gebaut werden kann«, heißt es in der Presseerklärung. Der Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Pätzold (CDU), der sich seit vielen Jahren für eine Ortsumfahrung an der Bundesstraße B2 stark gemacht hat, zeigt sich zufrieden: »Ich bin froh, dass das Bauvorhaben im neuen Bundesverkehrswegeplan als Projekt in der Kategorie ›Vordringlicher Bedarf‹ ganz weit oben bewertet worden ist. Viele Malchower können nun mit berechtigter Hoffnung darauf setzen, dass in einigen Jahren kein Schwerlastverkehr mehr durch die Ortslage fährt.« Die Bundesstraße B2 ist im Lichtenberger Ortsteil Malchow in einem schlechten baulichen Zustand. Weitere Abschnitte sind dort durch einen Dauerstau gekennzeichnet. Die Lebensqualität an dieser Ortsdurchfahrt hat sich zunehmend verschlechtert, ein Queren der Straße durch Anwohner ist kaum noch möglich, mehrere Buslinien stehen ebenfalls täglich im Stau. Mit der Realisierung einer geplanten westlichen Ortsumfahrung Malchow soll auch ein neues Gestaltungskonzept für die Ortsdurchfahrt umgesetzt werden.
Autor: Pia Szecki