LiMa+ berichtete. Der Diplom-Biologe Thomas Fromm hat im Rahmen seines Bundesfreiwilligen-dienstes im Umwelt- und Naturschutzamt Lichtenberger Kleingewässer untersucht. Dabei machte er sogenannte Mikrofotografien von Wasserlebewesen, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Entstanden sind so ganz besondere Fotoaufnahmen. Die Texte auf den Rückseiten der Kalender-blätter liefern Informationen zu der auf der Vorderseite dargestellten Organismengruppe und zur Art selbst. Konzeption, Projektsteuerung und Redaktion übernahm das Umweltbüro Lichtenberg. Autoren sind: Doreen Hantuschke, Johanna Sabeh, Vivien Hein und Annemarie Jacob sowie Thomas Fromm. Entwurf und Satz übernahm Karin Koch von der Werbeagentur Black Point Koch. Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Motive des Lichtenberger Jahreskalenders auf dem Lichtermarkt am Sonntag, 29. November, am Rathaus Lichtenberg öffentlich versteigert, in diesem Jahr in Form von Puzzeln. Der Auktionator ist der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU). Der Auktionserlös wird gespendet. »Mit dem diesjährigen Kalender soll bewusst auf ein sehr wichtiges Ökosystem aufmerksam gemacht werden, das außerhalb des Sichtbaren aber für die Natur dennoch sehr wichtig ist«, erklärt Nünthel.
Autor: Pia Szecki