Darin sind neben Blumensamen und –zwiebeln auch Werkzeuge enthalten. Ziel des Wettbewerbs ist es, verschiedenste Gärten als Lern- und Erlebnisorte für nachhaltige Bildung zu gestalten. Die besten Projekte werden mit einem Geldpreis in Höhe von 700 Euro ausgezeichnet. Angebotene Seminare, die auch als Lehrerfortbildung anerkannt werden, unterstützen die Projektleiter der teilnehmenden Einrichtungen. Neben Weiterbildungen zu Gehölzschnitt und Gartenplanung werden auch Fortbildungen zu Wildkräutern und Wildgemüse, Bienenweiden und Nützlingen im Garten sowie zum Ernten und Verwerten angeboten.
Verweis: www.lichtenbergmarzahnplus.de/gartenwettbewerb-startet/