Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, den Dialog zu diesen Planungen in einer zweiten Bürgerversammlung fortzusetzen:
Mittwoch, 11. November 2015, um 18.00 Uhr
Ratssaal im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Ebenfalls mit dabei ist der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU): »Bei der Auftaktveranstaltung sind viele interessante Ideen zur zukünftigen Gestaltung des Parks an der Rummelsburger Bucht zusammengetragen worden. Ich bin gespannt, wie die Verantwortlichen die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger umsetzen werden.«
Veranstaltungsablauf:
- Begrüßung und Einleitung durch Wilfried Nünthel, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung
- Vorstellung der Ergebnisse aus den Fragebögen
- Präsentation von Entwurfsskizzen zum Park und zu den Vorschlägen
- Diskussion und erstes Resümee zu den vorgestellten Entwurfsskizzen
- Festlegung weiterer Schritte im Beteiligungsverfahren
Hintergrund:
Am Ostkreuz sollen in den nächsten Jahren die Freiflächen auf der Lichtenberger Seite zwischen Bahnhof Ostkreuz und Rummelsburger See bebaut werden. Der Investor CWI wird unter Anleitung des Naturaktivisten und Meeresbiologen Benjamin Kahn und mithilfe des Architekturbüros MASKE + SUHREN im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrages einen »Wasser-Park« für die Öffentlichkeit finanzieren und errichten.
Der Vorhabenträger bezieht die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planungen zum zukünftigen öffentlich zugänglichen Park am Ostkreuz mit ein. In der Auftaktveranstaltung sind bereits die ersten Ideen und Wünsche zur Gestaltung gesammelt worden. All diejenigen, die leider nicht an dem ersten Treffen teilnehmen konnten, hatten bis zum 18. Oktober 2015 die Möglichkeit, Ihre Anregungen und Ideen in einem kurzen Fragebogen mitzuteilen, welcher auf den Internetseiten www.MaskeSuhren.de und www.Hager-ag.de hinterlegt war. Das Ergebnis der Diskussionsrunde und der zurückgesandten Fragebögen werden nun in der zweiten Veranstaltung vorgestellt.