»Es wäre schön, wenn gemeinsame Veranstaltungen des Mies van der Rohe-Hauses mit Vereinen oder anderen sozialen Gruppen durchgeführt werden können«, so Alina Pätzold, kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Lichtenberg. Gerade in den Sommermonaten böte sich die exponierte Lage der ehemaligen Villa Lemke am idyllischen Obersee beispielsweise für Veranstaltungen im Freien, wie Grillfeste, an. Durch solche Kooperationen kann die örtliche Bevölkerung noch stärker mit der international bekannten Kultureinrichtung in Berührung kommen. Dadurch steigt auch die Identifikation mit einer solchen Einrichtung. »Das Haus muss sich öffnen. Durch Veranstaltungen wird die Aufmerksamkeit noch mehr auf das Mies van der Rohe-Haus gelenkt, was auch für die Entwicklung des Kulturstandortes Lichtenberg wichtig ist.«, so Pätzold weiter. Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in den Kulturausschuss überwiesen.