Die Bürgerbeteiligung umfasst auch eine Einwohnerversammlung in Form einer Erörterungsveranstaltung, zu der das Bezirksamt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt:
Montag, 22. Februar 2016, um 18:00 Uhr
Schule an der Victoriastadt, Nöldnerstraße 44, 10317 Berlin
»Nachdem bis Januar 2016 die Überarbeitung des Bebauungsplans XVII-4 sowie die überarbeitete Begründung fertig gestellt worden sind, findet nun im Februar 2016 die Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Vom 8. Februar bis zum 11. März 2016 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Unterlagen im Bezirksamt Lichtenberg einzusehen und Ihre Stellungnahmen einzureichen. Zur Klärung von offenen Fragen im persönlichen Gespräch findet zusätzlich am 22. Februar 2016 eine begleitende Informationsveranstaltung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, den Dialog zu den Planungen rund um das Gelände am Ostkreuz in der Veranstaltung mitzugestalten«, erläutert Wilfried Nünthel (CDU), Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung.
Zusätzlich zur Vorstellung des Bebauungsplans stehen die mitwirkenden Investoren zur Verfügung, um ihre Realisierungsvorschläge und Entwürfe vorzustellen.
Veranstaltungsablauf:
- Begrüßung und Begleitung durch den Abend, Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel
- Vorstellung des überarbeiteten Bebauungsplans durch die BSM mbH
- Diskussion, Fragen und Antworten zum vorgestellten Bebauungsplan mit Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und des Bezirksamtes Lichtenberg
- ggf. Vorstellung der Planung der beteiligten Investoren mit Möglichkeit für Rückfragen
Hintergrund:
Der Bebauungsplan XVII-4 steht im öffentlichen Fokus. Neben dem schon 23-jährigen Verlauf der Entwicklungsbestrebungen der Flächen kam es im Zuge der Bearbeitung des Bebauungsplan-Verfahrens wiederholt zu Modifizierungen.
Der Bezirk Lichtenberg möchte alle Betroffenen und Interessierten aktiv in die Planungen mit einbinden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Planungen besonders im Hinblick auf die kürzlich erfolgten Änderungen vorzustellen und zu begründen. Sie bietet neben der formalen und vorgeschriebenen Auslegung des Bebauungsplans im Bezirksamt Lichtenberg von Berlin den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.
Zudem können alle Interessierten gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung) die Pläne und Entwürfe im Bezirksamt einsehen und sich vom 8. Februar 2016 bis einschließlich 11. März 2016 dazu äußern:
Zeit: Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung: (030) 90296–6491
Ort: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Abteilung Stadtentwicklung
Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung
Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin
Haus 2, 13. Etage, Raum 2.1304
Zusätzlich erfolgt während der Auslegungszeit eine Veröffentlichung im Internet unter dem Verweis https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bauen/artikel.280059.php.