Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur feierlichen Einweihung der »Inforoute Platte & Co« durch den Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Wilfried Nünthel (CDU), eingeladen:
Mittwoch, der 11. November 2015 um 11:30 Uhr
am Standort der einleitenden Infotafel (siehe Kartenausschnitt)
U-Bahnhof Tierpark, Ausgang Datheplatz
»Stadtweit gibt es kaum einen besseren Ort, wo sich Interessierte die Vielfalt der DDR-Plattenbautypen mit der zugehörigen Freiflächenplanung in nur einem Spaziergang erschließen können. Spannend dabei ist vor allem auch, wie die Wohnungsunternehmen ihre Bestände nach der Wende mit ganz individuellen Lösungen weiterentwickelt haben. Durch den engagierten Einsatz der Wohnungswirtschaft, gemeinsam mit der Öffentlichen Hand sind attraktive Wohnquartiere mit einer funktionierenden Infrastruktur und grünen Freiflächen entstanden«, erklärt Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel.
Die Inforoute umfasst 15 Infotafel-Standorte in Friedrichsfelde-Süd; mit folgenden Themenschwerpunkten:
- Entstehung des komplexen Wohnungsbaus einschließlich Freiraum und der Gesellschaftsbauten
- Bautypologie der »Platte« mit Beispielen aller im Gebiet realisierten Gebäudetypen im Vergleich gestern und heute, einschließlich der Splanemann-Siedlung, der ersten Plattenbausiedlung Deutschlands von 1926
- Weiterentwicklung durch die Wohnungswirtschaft und die öffentliche Hand nach 1990
Die Ausstellung »Inforoute Platte & Co« richtet sich zum einen an die Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort und Berlins, bietet zum anderen aber auch für das Fachpublikum der Gebiete Stadtplanung, Architektur und Wohnungswirtschaft sowie für interessierte »Platten-Touristen« einen interessanten Überblick.
Gefördert wurde dieses Projekt durch das Programm »Stadtumbau Ost«. Zudem unterstützten dieses Projekt das Museum Lichtenberg im Stadthaus, das Kompetenzzentrum Großsiedlungen e.V. sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Wohngebiet.