»Eine Verdoppelung der Finanzmittel zur Sanierung der Sportanlagen ist geboten. Wenn wir nur annähernd den Rückstand aufholen wollen, ist es notwendig, dass deutlich mehr Mittel für den Sport in Berlin zur Verfügung gestellt werden«, so Ulf Radtke, Vorsitzender des Ausschusses Schule und Sport. Im Zuge der Olympia-Bewerbung Berlins hatte der Senat umfangreiche Finanzmittel zur Förderung und zum Ausbau der Sportstätten in Berlin vorgesehen. »Das Scheitern der Bewerbung für die Olympischen Spiele darf nun nicht dazu führen, dass die Sportanlagen nicht saniert werden. Wir brauchen funktionierende Sportanlagen sowohl für den Breitensport in Berlin als auch für den Spitzensport«, so der haushaltspolitsche Sprecher, Gregor Hoffmann. »Sport ist ein zentrales Element, die Gesundheit zu stärken und zu verbessern. Er wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Funktionen, auf das Knochengerüst, auf den Stoffwechsel, auf die Blutfettwerte, auf die Immunabwehr, auf die Stressresistenz und auf die seelische Stimmung aus und das bei jedem Menschen«, so Ulf Radtke. Der Antrag der CDU-Fraktion wurde mit breiter Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung am 18.6.2015 beschlossen«.