In einer Gruppe von ca. 40 Leuten wurden wir gleich zu Beginn zu einer Gesprächsrunde im Haupthaus eingeladen, in der wir zunächst über die Basics des ZDF aufgeklärt wurden. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Senders, sowie in den beeindruckenden Lebenslauf der Diskussionsführerin, welche bereits seit 20 Jahren in verschiedenen Bereichen des ZDF tätig ist, ergab sich für uns die Gelegenheit, diverse Fragen zu stellen.
Entsprechend unserem politischen Interesse an den Medien entsprangen der Gesprächsrunde Themen wie die Finanzierung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten und die Objektivität politischer Berichterstattung, insbesondere bzgl. radikaler Parteien. Dennoch blieb auch Platz für allgemein interessante Fragen, ganz dem Motto: Das wollte ich schon immer mal wissen! Somit wurde beispielsweise auch die Notwendigkeit von Sprachtrainings bei Moderatoren diskutiert.
Anschließend an die kompetente und ausführliche Befriedigung unseres Wissensdurstes gab es eine Führung hinter die Kulissen des ZDF, bei der wir sowohl einen Einblick in die Bild- und Ton-Redaktion erhielten, als auch Informationen über die Entstehung technischer Pannen, welche später gern in diversen Comedy-Formaten wieder auftauchen.
Als Abschluss folgte dann der Rundgang durch die Kulisse des ZDF- Morgenmagazins, mit der Erkenntnis, dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt und dass nicht alle Moderatoren so groß sind, wie sie scheinen. Doch auch wenn jeder weiß, dass ein Studio relativ unglamourös ist, wenn die Scheinwerfer erst einmal aus sind, war es trotzdem interessant den direkten Vergleich vor Augen zu haben. Ein Ausflug zum ZDF lohnt sich also allemal, und für diejenigen von uns, die irgendwann für Interviews vor der Kamera stehen, gibt’s den Verhaltenscodex und Dresscode gratis dazu.