Durch das Programm des Abends führte der Lichtenberger CDU-Abgeordnete Danny Freymark, der auch Mitglied im Förderverein des gastgebenden Fördervereins für den Tierpark ist. In einer einleitenden Rede motivierte der Kreisvorsitzende und Bundestagskandidat Martin Pätzold die Mitglieder und Unterstützer der CDU für den anstehenden Bundestagswahlkampf. Mit dem Listenplatz sieben für die Wahlen zum Deutschen Bundestag hat er als gemeinsamer Kandidat der CDU-Lichtenberg und der Jungen Union Berlin eine gute Chance ins das Parlament einzuziehen und seine Themen Wirtschaft, Arbeit und Generationengerechtigkeit zu platzieren. Zudem präsentierte Martin Pätzold an diesem Abend bereits die ersten Plakate zur Bundestagswahl unter dem Motto »Gemeinsam für Lichtenberg«.
Unterstützung erhielt Martin Pätzold anschließend vom bisherigen Paten-Bundestagsabgeordneten für Lichtenberg Jan-Marco Luczak. Der rechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion betonte, er würde sich freuen, wenn er nach einem engagierten Wahlkampf einen neuen Kollegen in der Fraktion begrüßen könne.
Anschließend gab auch der anwesende Senator Thomas Heilmann ein Grußwort. Er lobte die Lichtenberger CDU für das Engagement der letzten Jahre und leitete daraus ab, dass der kommende Wahlkampf vom Kreisverband Lichtenberg mit aller Kraft und allem Engagement geführt werde.
Sogar der Fraktionsvorsitzende der Brandenburger CDU-Fraktion im Landtag, Dieter Dombrowski, reiste aus Potsdam an. Er berichtete aus seiner Jugend in Lichtenberg und wünschte dem Kandidaten alles Gute für den Wahlkampf.
Anschließend an die Grußworte wurde der »Preis für besondere Verdienste um den Bezirk Lichtenberg« vergeben. Die hochkarätige Jury aus Martin Pätzold, Dr. Sabine Bergmann-Pohl, der letzten DDR-Volkskammerpräsidentin und ehemaligen Bundestagskandidatin in Hohenschönhausen und Weißensee, Michael von Treskow, Nachfahre des konservativen Politikers Karl von Treskow, Thomas Ziolko, Vorsitzender des »Vereins der Förderer des Hauptstadtzoos« und Christine Nünthel, Vorsitzende der Frauenunion Lichtenberg, ehrte in einstimmiger Entscheidung die dienstälteste Integrationsbeauftragte Berlins Heike Marquardt. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt Wilfried Nünthel, der im Bezirksamt Lichtenberg mit ihr zusammen arbeitet, betonte in seiner Laudatio, es werde eine Frau ausgezeichnet »die ihren Beruf zur Berufung gemacht hat«.
Die Preisträgerin Frau Marquardt bedankte sich. Sie hob hervor, dass sie auch trotz ihres baldigen Ausscheidens aus dem Bezirksamt ihr Engagement fortsetzen und ihrem Motto »Jeder Mensch ist einzigartig« treu bleiben wolle. Insbesondere der CDU dankte Sie für das Engagement und die Auszeichnung.
Auch im nächsten Jahr wird die CDU wieder alle Interessenten einladen, um auch das neue Jahr gebührend beginnen zu können.