Nach einführenden Worten des Initiators Karsten Heyer (Geschäftsführer der Synergie GmbH) wurden mehrere Themengruppen nach der Open-Space-Methode gebildet. Dabei geben die Teilnehmer eigene Themen ins Plenum und gestalten dazu je eine Arbeitsgruppe, die jeder für sich individuell besuchen kann. Die Themenauswahl reichte von dem Einsparpotenzial in öffentlichen Einrichtungen, über den Neubau des geplanten Kraftwerks Klingenberg bis zur Fragestellung, welche positiven bzw. negativen Aspekte sich bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen ergeben und welche Anreize geschaffen werden müssten, um diese Technologie voranzutreiben. Zum Schluss der Veranstaltung wurden die Ergebnisse gesammelt und in einem Dokument festgehalten.
Alexander Rettmann, Sprecher der Jungen Union Lichtenberg für Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit, lobt die Initiative des Bezirkes: »Dies war eine sehr gelungene Veranstaltung unter professioneller Leitung der Synergie GmbH. Nun gilt es, die zahlreichen guten Ideen in die Tat umzusetzen.« JU-Kreisvorstandsmitglied Florian Foligowski ergänzt: »Der Bezirk muss bei diesem Themenfeld wesentlich an Fahrt gewinnen. Da kommt noch zu wenig von Bezirksstadtrat Andreas Geisel (SPD). Andere Städte wie Tübingen haben gezeigt, wie man in gemeinsamer Anstrengung enorm viel bewegen kann.«
Weitere Informationen zu diesem Projekt gibt es unter:
www.klimaschutz-berlin-lichtenberg.de
Vorzeigekampagne »Tübingen macht blau«:
www.tuebingen-macht-blau.de