»Für die Untersuchung der Orte in allen Lichtenberger Stadtteilen wurden verschiedene Teams gebildet, die dann anhand einer Checkliste die Spielplätze unter die Lupe nahmen«, erklärt der JU-Kreisvorsitzende Fabian Peter.
Der Fokus lag dabei auf Sicherheit, Sauberkeit und Vielfältigkeit. Auffällig war, dass es große Unterschiede zwischen den einzelnen Ortsteilen gab. So waren die Spielplätze in Alt-Lichtenberg eher unsicher, wie beispielsweise der Spielplatz Rosenfelder Straße / Ecke Marie-Curie-Allee. Dieser hat eine Kneipe in der direkten Nachbarschaft, deren Gäste gerne den Spielplatz passieren und somit für eine unangenehme Grundstimmung sorgen.
Eine Gemeinsamkeit auf allen Spielplätzen sind umfangreiche Verunreinigungen durch Graffiti. Positiv aufgefallen sind hierbei die Karlshorster Spielplätze.Es war beeindruckend, wie sicher und sauber die Spielplätze dort sind. Hier konnte man sehen, dass die Spielplätze regelmäßig offenbar mit viel Liebe und Fleiß kontrolliert und gepflegt werden. Wenn jeder seinen Teil zur Erhaltung unserer Spielplätze beitragen würde, dann hätten unsere Kinder eine sichere und saubere Spielfläche für eine optimale physische und psychische Entwicklung. Dass es machbar ist, zeigt uns der Ortsteil Karlshorst.