Die Strecke begann am Nöldnerplatz in Lichtenberg und führte zunächst zur Tagungsstätte des Lichtenberger Kommunalparlaments, der Bezirksverordnetenversammlung. Dann überfuhren wir die Grenze zum Nachbarbezirk und betrachteten die East-Side-Gallery und das Gelände rund um den Arena-Club, welcher durch Musik, überdimensionale Parkbänke und grasbedeckte Autos unser Interesse weckte.
Weiter ging es vorbei an alternativen Wohnprojekten in Kreuzberg und dem Gendarmenmarkt mit dem deutschen und französischen Dom zur Staatsoper Unter den Linden. Dort fand die Aktion »Oper für alle« statt, bei der wir mit tausend anderen Besuchern dem kostenlosen Open-Air-Konzert der Staatskapelle Berlin lauschten.
Nach einer kurzen Verschnaufpause führte uns die Route weiter entlang des Spree-Ufers und über Reichstag, Paul-Löbe-Haus und Kanzleramt zum Hauptbahnhof. Dort ließen wir uns direkt an der Spree in einem bayrischen Biergarten nieder und genossen die Sonnenstrahlen, kalte Getränke sowie heiße Weißwürste und frische Bretzeln. Rundum war die Tour ein voller Erfolg. Außerdem konnte jeder Teilnehmer sein Wissen über Berlin und seine Sehenswürdigkeiten auffrischen.