Nach einer Einführung von Danny Freymark über die allgemeine Arbeitsweise im Parlament und wie er sich als Neuling im Abgeordnetenhaus gefühlt hat, stieß auch der parlamentarische Geschäftsführer der Piratenpartei, Martin Delius, als Vertretung für Susanne Graf, ebenfalls HTW-Studentin und Abgeordnete der Piratenpartei, zur Diskussion dazu.
Im Vordergrund standen dann neben der Arbeitsweise auch die verschiedenen Ansichten zu den von den Studentinnen und Studenten gestellten Fragen. Insbesondere bei der Frage, inwieweit Lobbyismus im Berliner Parlament eine Rolle spielt, machte Danny Freymark deutlich: »Lobbyismus ist wichtig und richtig, denn in erster Linie sehe ich mich als Lobbyist für den Bezirk Lichtenberg und seiner Bewohner. Denn als Lichtenberger Abgeordneter möchte mich hier für deren Belange, ob es nun der Erhalt des Regionalbahnhofes in Karlshorst oder die Beseitigung von Angsträumen in Hohenschönhausen ist, einsetzen und betreibe hierfür in meiner Fraktion, in der Koalition und im Senat Lobbyismus.«
Auch bei anderen Themen wurde unterschiedliche Sichtweisen auf den Politikbetrieb deutlich, besonders beim Fraktionszwang und der Bildung von Koalitionen. Nichts desto trotz betonte Martin Delius, dass ihm die Offenheit der CDU-Fraktion gegenüber den Piraten besonders gefällt und es dort eine sehr konstruktive Ebene des Meinungsaustausches gibt.