Juli: Quartalsgespräche eingeführt
Um noch effektiver mit den personellen Ressourcen umzugehen, werden Quartalsgespräche eingeführt, in denen der Kreisvorsitzende mit den Kreisvorstandsmitgliedern Zielvereinbarungen trifft.
Juli: Jugendklubs in freie Trägerschaft
Der Kreisvorstand spricht sich dafür aus, allen bezirklichen Kindertagesstätten die Möglichkeit zu geben, sich einen Freien Träger zu suchen. Das Bezirksamt soll den Prozess der Umwandlung in freie Trägerschaft unterstützen. Bei diesem Verfahren soll insbesondere auf eine Vielfalt an unterschiedlichen inhaltlichen Profilen geachtet werden.
Juli: Kooperation mit Fitness-Center No Limits
Das Fitness-Studio No Limits und die Junge Union Lichtenberg besiegeln ihre Kooperation. Der Studio-Chef Michael Schur überreicht einer Gruppe von JU-Mitgliedern zwanzig T-Shirts mit den Logos von No Limits und der Jungen Union. Gegen Vorlage des Mitgliedsausweises erhalten JU’ler bei der Aufnahmegebühr und den Monatsgebühren Rabatt.
Juli: JU stellt sich in Friedrichsfelde vor
Ebenso wie die CDU Karlshorst lädt auch der Ortsverband Friedrichfelde zum Gespräch mit dem Nachwuchsverband. Der JU-Kreisvorsitzende Fabian Peter berichtet über die Arbeit und die Ziele der Jungen Union im Bezirk und verspricht, noch im Jahr 2003 junge Neumitglieder für den CDU-Ortsverband zu werben.
August: Beachvolleyball-Turnier mit Friedrichshain-Kreuzberg
Auf der neu errichteten Beachvolleyball-Anlage treffen sich die beiden JU-Kreisverbände Lichtenberg und Friedrichshain-Kreuzberg zum Duell. Am Ende haben die Gäste die Nase vorn und gewinnen das Turnier.
August: Modellprojekt für Nachwuchspolitiker entwickelt
Unter der Federführung von JU-Bundesvorstandsmitglied Astrid Jantz entwickelt die Junge Union Lichtenberg das Projekt Junges Parlament. 22 Teilnehmer simulieren in einem Planspiel monatlich die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg. Hierbei diskutieren vier ausgeloste Fraktionen unter realitätsnahen Bedingungen Original-Anträge des Bezirksparlaments sowie eigene Drucksachen.
August: Nachwahlen verschoben
Die 6. Kreisversammlung beschließt die Verschiebung der angesetzten Nachwahlen. Der Kreisvorstand sollte um einen Stellvertreter und einen Beisitzer erweitert werden. Grund für die Verschiebung ist die kurzfristige Ernennung von Daniel Negraszus als Gegenkandidat von Jörn Sukale auf der Stellvertreter-Position. Die Mitglieder wollen beide Kandidaten besser kennen lernen, um eine qualifizierte Entscheidung treffen zu können.
August: Seminar zum Thema Mitgliederwerbung
Der CDU-Mitgliederbeauftragte Ulf Radtke referiert im Rahmen der Zukunftsakademie zum Thema »Erfolgreich Mitglieder werben« und geht dabei auch auf Grundsätze der Kommunikation ein.
August: 327 Gäste bei der zweiten JU-Night
Das neue Konzept zeigt Wirkung: Über 300 Gäste kommen zur zweiten JU-Night unter dem Titel »ClubCantineParty«. Die Erwartungen werden weit übertroffen. Eine Woche zuvor geht die projekteigene Internetseite www.ju-night.de an den Start.
September: Junge Union beim Bundestagsprojekt
Der stellvertretende Kreisvorsitzende Danny Freymark vertritt auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Peter Rzepka die Junge Union beim dreitägigen Bundestagsprojekt »Jugend im Parlament«.
September: JU-Treff zum Thema Finanzen
Unter dem Titel »Wie spart man sich zum Millionär?« sind Bernhard Dichs und Dr. Rüdiger Schwarz (beide von Global Finanz) zu Gast und zeigen den anwesenden Mitgliedern wie sie finanziell vorsorgen können, um in Zukunft abgesichert zu sein.