Im Plenum diskutierten die Fraktionen das Ergebnis des gescheiterten Volksentscheides zum Berliner Stadtwerk. Während CDU und SPD den verantwortlichen Umgang mit dem Ergebnis damit unterlegen konnten, dass sie ein Stadtwerk trotz des Scheiterns angelegt haben, warfen die Oppositionsfraktionen der Regierung vor, das Scheitern durch eine missliebige Kommunikation herbeigesehnt zu haben. Der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit betonte für die Koalition, dass man das Engagement der vielen Menschen sehr positiv betrachte und deshalb umso engagierter für eine gute Energiepolitik in Berlin im Rahmen der gesamtdeutschen Energiewende streite.
Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt diskutieren die Abgeordneten die Zukunft des Tempelhofes Feldes. Dabei ging es einerseits um die perspektivische Errichtung einer neuen Landesbibliothek auf dem Arreal, andererseits um eine möglichst umfassende Einbindung der Bevölkerung bei der Gestaltung des ehemaligen Flughafengeländes.
Außerhalb des Parlamentes beriet Danny Freymark als Wahlkampfleiter von Dr. Martin Pätzold im Bundestagswahlkampf 2013 das hervorragende Ergebnis der Lichtenberger CDU mit dem Ortsverband Lichtenberg-Mitte. Zuvor hatte sich die Gruppe das Fußball Museum am Anton-Saefkow-Platz angesehen.
In der Woche vom 11. bis zum 15. November 2013 nahm der Abgeordnete Danny Freymark an einer Delegationsreise auf Einladung der taiwanesischen Botschaft in das Südostasiatische Land teil.