Bei einer Führung mit dem Museumsleiter Dr. Thomas Thiele konnten die Anwesenden die Geschichte des Bezirks seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung vor 725 Jahren als Dorf Lichtenberg erkunden. Neben den mittelalterlichen Eindrücken stand vor allem die jüngste Geschichte des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt.
Der Direktor des Museums hob auch die personelle Vielfalt des Bezirks hervor. So setzte sich unter anderen Elisabeth von Humboldt ein Denkmal in Lichtenberg und Carl von Treskow war lange Zeit Besitzer des Schlosses Friedrichsfelde.
Neben den inhaltlichen Positionen des Museums erklärte Dr. Thiele auch die allgemeine Situation des Museums im Stadthaus. Die jährlich etwa 10.000 Besucher seien, so der Leiter, nicht kostendeckend. Um jedoch mehr Publikum nicht nur für die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen zu Schwerpunktthemen zu gewinnen, soll insbesondere die Interaktivität und damit die Attraktivität für jüngere Besucher gehoben.