Im Namen des Landes Berlin sprach der Bezirksbürgermeister Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus.
»Wilfried Nünthel gehört zu den dienstältesten Bezirksstadträten in Berlin und hat während dieser Zeit eine ganze Palette von Themenbereichen verantwortet. In Marzahn und Lichtenberg hat er dabei die stadtgestalterische Entwicklung maßgeblich mit beeinflusst und als Naturliebhaber auch stets einen grünen Daumenabdruck hinterlassen. Er hat aber auch stets die sozialen Belange im Blick gehabt und engagiert sich bis heute sehr aktiv in der Nachbarschaftsarbeit. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat er immer ein offenes Ohr, dies hat ihm viel Anerkennung und hohes Vertrauen eingebracht«, sagt Bezirksbürgermeister Michael Grunst.
Nach anderen beruflichen Stationen im Baubereich und in der Erwachsenenbildung begann der Diplom-Philosoph Wilfried Nünthel seine Tätigkeit im Öffentlichen Dienst im Dezember 1991 als Angestellter im Marzahner Sozialamt. Von August 1993 bis Dezember 2000 wirkte er dann im Bezirksamt Marzahn als Bezirksstadtrat, zunächst für das Ressort Bauen, Wohnen und Umwelt sowie ab Dezember 1995 für Stadtgestaltung und Umweltschutz.
Nach der Neuordnung der Berliner Bezirke war er von Januar 2001 bis Oktober 2006 im Bezirksamt Lichtenberg als Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales tätig.
Ab Juli 2007 übernahm er die Aufgaben als Geschäftsführer des Jobcenters Treptow-Köpenick, das er bis November 2010 führte. Anschließend leitete er das Sozialamt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf bis November 2011.
Seit 2011 ist Wilfried Nünthel erneut Bezirksstadtrat im Bezirksamt Lichtenberg und verantwortete bis Dezember 2016 das Ressort Stadtentwicklung und gegenwärtig die Abteilung Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr.